Dieser Ratgeber bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ein konkretes Bild von dem zu machen, was bei einer Containerbestellung alles beachtet werden sollte.
Dabei ist es zunächst einmal wichtig sich ein Bild zu machen, was alles entsorgt werden soll. In vielen Fällen macht es Sinn, den Müll zu trennen.
Ganz davon abgesehen, dass es Ihren Geldbeutel entlastet, schützen Sie mit dieser Maßnahme auch noch die Umwelt. Unternehmen sind vom Gesetzgeber verpflichtet, den anfallenden Müll zu trennen. Gerne erstellen wir Ihnen ein Entsorgungskonzept. Im Regelfall übernimmt der Kunde selbst das Befüllen der Container. Alternativ dazu bieten wir auch Mitarbeiter zur Hilfestellung an.
Mit den folgenden Lesezeichen können Sie alle Stadien Ihrer Containerbestellung direkt ansteuern:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Abfall entsorgt werden soll, können Sie sich mit dieser Aufstellung einen kleinen Überblick verschaffen. Besonders überwachungsbedürftige Abfallarten stellen besondere Anforderungen an die Entsorgung und den Transport. Dazu gehören unter anderem Asbest, Brandschäden, Jägerzäune und Bahnschwellen. Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich an unser Büro; wir helfen Ihnen gerne, Ihre Entsorgungsprobleme zu lösen.
Bauschutt
Als Bauschutt bezeichnet man unten aufgeführte Stoffe, die Abfallstoffe dürfen auch gemischt sein:
Grünschnitt / Garten- und Baumabfälle
Als Grünschnitt / Garten- und Baumabfälle bezeichnet man die unten aufgeführten Stoffe. Diese Abfallstoffe dürfen auch gemischt sein.
Baustellenabfall
Als Baustellenabfall bezeichnet man sehr unterschiedliche Abfallstoffe, die
getrennt entsorgt werden müssen.
Bauschutt (siehe auch oben unter Bauschutt)
Holz
Als Holzabfall bezeichnet man drei unterschiedliche Abfallstoffe, die nach Möglichkeit getrennt entsorgt werden sollten.
Holz natur (unbehandelt)
Sperrmüll / Mischmüll
Als Sperrmüll / Mischmüll bezeichnet man Abfallstoffe, die in einem privaten Haushalt anfallen, wenn z. B. ein Umzug oder eine Entrümpelung des Kellers durchgeführt wird.
Bodenaushub
Als Bodenaushub bezeichnet man Erdreich, das bei Erdarbeiten im privaten wie gewerblichen Bereich anfällt. Es gibt mehrere unterschiedliche Entsorgungsmöglichkeiten, die stark im Preis abweichen. Deshalb sollten nach Möglichkeit Boden und Steine getrennt entsorgt werden.
Bodenaushub fein
Dämmwolle / Mineralwolle / Isolierungen
Sollten Sie für Ihre Baumaßnahme Sand, Estrichsand, Kies, Erde, Splitt, Schotter, Füllboden oder andere Materialien benötigen, liefern wir die bestellten Materialien gerne zu Ihrer Baustelle. Dort können wir das Material mit unserem Absetzkipper abkippen, oder wir lassen Ihnen den befüllten Container vor Ort stehen, sodass Sie den Container selbst entladen können.